Olgu Günal

Digitale Erlebnisse gestalten – mit strategischem Weitblick

Strategischer UX- und Transformationsexperte mit Fokus auf nutzerzentrierte Digitalisierung, skalierbare Experience-Systeme und organisationsübergreifende Wirkung – als Brücke zwischen Business, Technologie und Mensch.

Experience Lead

Erfahrung und Erfolg in der Digitalen Transformation und in Enterprise Settings

Best of Swiss Web

Langjähriges Jurymitglied der Best of Swiss Web Awards

Agile Expert

Mitgestaltung grosser agiler Organisationen

Community

Mitbegründer „Experience in Grossunternehmen“

Berufserfahrung

2015 - Jetzt

Fachverantwortlicher User Experience & Product Owner

die Mobiliar Versicherung (Bern)

Zusammenfassung der Kernthemen & Schwerpunkte

  • UX-Disziplin aufbauen & institutionalisieren
  • Aktive Rolle in Product Ownership, Prozess & Architekturentwicklung
  • Strategie und Kommunikation der Digitalisierungs-Vision & Experience-Governance
  • Kontinuierliche Entwicklung der Digitalen Journeys & Digital Workplaces
  • Massgeblicher Beitrag in Innovation & AI-getriebenen Lösungen
  • Enablement & Wissensskalierung im agilen Setting
  • Zentrale Schnittstelle für Stakeholder Alignment & Kollaboration
  • Sicherstellung der Operational Excellence & UX Service Management

Rolle: Fachverantwortlicher User Experience

In meiner Rolle als UX Lead leite ich die strategische Entwicklung, institutionelle Verankerung und operative Steuerung einer unternehmensweiten User-Experience-Disziplin. Mein Fokus liegt dabei auf der Etablierung einer effektiven Digitalisierungs-Vision, skalierbarer Prozesse und Strukturen sowie der Förderung einer nutzerzentrierten Innovationskultur über alle Geschäftsbereiche, Produkte und digitalen Kanäle hinweg.

Mit folgende Schwerpunktthemen befasse ich mich im Rahmen dieser Rolle:

Aufbau & Institutionalisierung der UX-Disziplin

Verantwortung für den Aufbau einer unternehmensweiten UX-Organisation inklusive Rollenmodell, Prozesse und UX-Methoden in einer agilen Struktur („Hub & Spoke“).

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • UX als unternehmensweite Disziplin etabliert → Erreichtes Reifegradniveau 5 in der UX-Maturity, durch die flächendeckende Einführung nutzerzentrierter Methoden, Rollen und Prozesse in über 15 Agile Release Trains mit mehr als 1.500 Beteiligten.
  • Agiles Team & Service strategisch aufgebaut & skaliert → Skalierung von 3 auf über 20 cross-funktionale UX-Expert:innen (inkl. Google Developer Experts), durch gezieltes Hiring, Coaching und Integration in agile Strukturen.

  • Grundlagen für strategisch wirksame UX-Arbeit geschaffen → Verankerung von UX-Zielen in OKRs und strategischen Programmen, durch Planungssicherheit, messbaren Mehrwert und Risikoabsicherung.

  • UCD gemeinsam mit Business & IT in der Produktentwicklung verankert → Anwenderzentrierte Ziele in KPIs, Roadmaps und Teamzielen abgebildet, durch befähigte Teams, klare Frameworks und priorisierte Outcomes.

Digitale Vision gestalten & kanalübergreifend umsetzen

Ich verantworte eine ganzheitliche UX-Vision, die als Leitbild für digitale Transformation, konsistente Nutzererlebnisse und moderne Arbeitsumgebungen dient – über alle Kanäle, Rollen und Plattformen hinweg.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • Digitale Produktlandschaft strategisch vereinheitlicht → 92 % Designsystem-Adoption und einheitliche UX-Standards erreicht, durch die Entwicklung einer übergreifenden Experience-Vision und deren Verankerung in allen Teams und Touchpoints.

  • Nutzerzentrierte Journeys organisationsweit konsolidiert → Konsistente Experience an 100 % der zentralen Kontaktpunkte umgesetzt, durch systematisches Journey Mapping und die Übersetzung von Use Cases in skalierbare, kanalübergreifende Standards.

  • Data-Driven Experience als Entscheidungsgrundlage etabliert → 100+ Projekte datenbasiert optimiert, durch Integration von Nutzerfeedback, Analytics und KPIs in Planung, Roadmaps und strategische Priorisierungen.

  • Digital Workplace gestaltet und eingeführt → Interne Anwendungen und Kollaborationstools (z. B. ChatGPT, M365, etc.) durch Mitgestaltung der Strategie, Journey-Konzeption, Guidelines, Onboarding und Coaching harmonisiert und vernetzt als Teil einer konsistenten Arbeits- und Produktwelt.

  • Plattformübergreifende UX-Infrastruktur aufgebaut → Modulares Designsystem mit technischer Basis, Toolchain und Enablement-Ansatz etabliert, um Wiederverwendbarkeit und Skalierung zu ermöglichen.

Nutzerzentrierung als Motor für digitale Wirkung

Ich verankere nutzerzentriertes Denken in der Produktentwicklung und optimiere digitale Erlebnisse über alle Journeys hinweg – für Kunden, Mitarbeitende und Organisation. Damit leiste ich einen messbaren Beitrag zur digitalen Wertschöpfung und zur Zukunftsfähigkeit des digitalen Arbeitsplatzes.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • Digitale Journeys wirksam optimiert → +43 % mehr Online-Leads und +24 % Direktverkäufe nach Website-Relaunch, durch iterative, datengetriebene UX-Konzepte mit Fokus auf Geschäfts- und Nutzerziele.

  • Hohe Nutzerzufriedenheit in digitalen Kanälen gesichert → 4.8-Sterne App Store Bewertung, 4.5 Sterne bei Google Play, über 200.000 Downloads – durch kontinuierliche Feature-Optimierung, Research und Feedbackanalyse.

  • Ausgezeichnete End-to-End-Erlebnisse gestaltet → Gewinn des Silver Award „Best of Swiss Web 2025“ (Kategorie UX), durch abgestimmte Inhalte, Interaktionen und Technologien über komplette Journeys hinweg.

  • Wertebasierte Digitalisierung umgesetzt → Traditionelle Markenwerte erfolgreich ins Digitale übersetzt – durch passende Tonalität, Interaktionsmuster und visuelle Anker im Interface.

  • Digital Workplace gezielt verbessert → Mitarbeitenden-zentrierte Anwendungen und Self-Services (z. B. Schadensprozesse, interne Plattformen) als Bestandteil einer modernen Arbeitsumgebung gestaltet.

Innovation mit Nutzerfokus strategisch gestalten

Ich nutze UX als Treiber für digitale Innovation, neue Geschäftsmodelle und systemisch gedachte Erlebnisse. Dabei verknüpfe ich technologische Entwicklungen – etwa KI – mit realen Use Cases, um unternehmerischen Wandel und differenzierende Kundenerlebnisse zu ermöglichen.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • Digitale Markenidentität aktiv mitgestaltet → 78 % Brand Affinity („Most Trusted Brand 2023“) und Top-Reputation (GfK Business Reflector), durch die Übersetzung von Markenwerten in digitale Interaktionsprinzipien und UI-Konzepte.

  • AI-unterstützte UX-Lösungen entwickelt → Erste KI-gestützte Schadensmeldung für Kunden & Mitarbeitende realisiert – durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Mobiliar Lab an der ETH Zürich.

  • UX-Wirkung in digitalen Ventures skaliert → Markterfolg von Plattformen wie Buildigo unterstützt, durch frühe UX-Strategie, Markenintegration und nutzerzentrierte Entscheidungsgrundlagen.

  • Explorative Innovation methodisch ermöglicht → Strukturierte Integration von Nutzer- & Marktforschung in Produktstrategie, durch Lean UX, MVP-Validierung und strategisches Hypothesentesten.

Wissen skalieren & Change ermöglichen

Ich befähige Organisationen zur eigenständigen Anwendung nutzerzentrierter Prinzipien – über Rollen, Disziplinen und Hierarchien hinweg. Dabei verankere ich UX als gemeinsame Verantwortung und ermögliche strukturiertes Lernen, partizipativen Wandel und unternehmensweite Anschlussfähigkeit.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • Digitalisierungs-Wissen systematisch skaliert → Über 100 Mitarbeitende pro Jahr geschult und 50+ aktive UX-Botschafter:innen etabliert – durch rollenbasierte Onboarding-Programme, Trainings und Coaching-Formate.

  • UCD-Methoden im Alltag anwendbar gemacht → Zunehmende UCD-Nutzung in Teams und wachsende UX-Nachfrage – durch bereitgestellte Toolkits, Vorlagen und leicht integrierbare Methoden.

  • UX als Brücke zwischen Disziplinen positioniert → Gemeinsame Schnittstellen mit Produkt, IT, Data und Legal etabliert – durch koordinierte Rollenmodelle, Entscheidungsprozesse und UX-Governance.

  • Wissensaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg gefördert → Mitbegründung des nationalen Austauschformats „Experience in Large Enterprises“, um organisationsübergreifendes Lernen und strategischen Dialog zu ermöglichen.

Rolle: Product Owner UX Experience Services

Ich verantworte die strategische und operative Weiterentwicklung von Applikationen, Services und  Experience Services als zentrales Produkt – in einem SAFe-Umfeld, abgestimmt mit Architektur, Strategie und Delivery. Ziel ist es, UX als skalierbares, unternehmensweites Capability-Set bereitzustellen.

Mit folgende Schwerpunktthemen befasse ich mich im Rahmen dieser Rolle:

Strategische Produktführung & Roadmapping

Ich steuere Produkt Roadmaps mit klarem Fokus auf Business-Wirkung, strategische Zielbilder und nachhaltige Experience-Qualität. Dabei begleite und vernetze ich Epics und strategische Themen über alle Phasen hinweg – von der ersten Vision bis zur skalierbaren Umsetzung.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • UX strategisch in Roadmaps integriert → Konsistente Experience-Abdeckung über alle Kernprodukte hinweg, durch Übersetzung von UX-Zielen in Epics, Features und Umsetzungsschritte.
  • End-to-End Begleitung strategischer Themen → Frühzeitige Steuerung von Strategieentwicklung, Epic Flows und cross-funktionalen Abstimmungen – durch abgestimmte Visionen, Roadmaps, sowie taktisch geplante Refinements.

  • Entscheidungssicherheit durch gemeinsame Zielbilder geschaffen → Visionen, Prototypen und modellhafte Lösungsansätze als Entscheidungshilfen in komplexen Umfeldern etabliert – durch gezielte Workshops, multidisziplinäre Modellierungen und iterative Ausrichtung.

  • UX-Ziele in Unternehmensstrategie verankert → Hochgradige Integration von UX-Rollen und Insights in OKR-Prozesse – durch gemeinsame Zieldefinitionen mit Business & Leadership.

  • UX-Wirkung auf Produkt- & Portfolioebene sichtbar gemacht → Höhere Akzeptanz von UX-Ressourcen und informiertere Entscheidungen – durch Kennzahlen zu Zufriedenheit, Rework, Kosten und Business Value.

  • Nutzerstimmen systematisch eingebracht → Nutzergetriebene Roadmaps und validierte Entscheidungen ermöglicht – durch strukturierte Einbindung qualitativer & quantitativer Research-Ergebnisse.

Business Impact & skalierbare Erlebnisse

Ich verantworte Produkte mit hoher Relevanz für tägliche Nutzung und unternehmerischen Mehrwert – sowohl für Kunden als auch für Mitarbeitende. Mein Team stellt unter anderem ein zentrales Architekturprodukt bereit, das als Framework dutzendfach in der Applikationslandschaft genutzt wird.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • Lösungen mit direkter Wirkung im Alltag bereitgestellt → Tägliche Nutzung durch über 2.3 Mio. Kunden und 6.000 Mitarbeitende, durch cross-channel Experience Design für zentrale Portale und Applikationen.

  • Angular-basiertes UX-Framework als Architekturprodukt etabliert → Bereitstellung eines zentralen, wiederverwendbaren UI-Frameworks (Angular), das von Dutzenden Clients genutzt wird – inklusive Governance, Tooling, Support-Strukturen.

  • Team- und Produktverantwortung im Plattformkontext übernommen → Koordination eines dedizierten UX-Service-Teams und Ownership mehrerer UX-Produkte, inkl. technischer Abstimmung, Stakeholder-Management und Roadmap-Steuerung.

  • Operative Effizienz signifikant verbessert → ~870.000 digital unterstützte Schadensmeldungen pro Jahr, durch nutzerzentrierte End-to-End Journey-Optimierung und Prozessvereinfachung.

  • Erfolg messbar gemacht → 85 % Net Promoter Score und 4.87/5 Kundenzufriedenheit – durch KPI-orientiertes Experience Design, datengestützte Optimierung und Feedbackintegration.

  • Digitale Vertrauensanker gestärkt → Mehrfache Auszeichnungen wie „Most Trusted Brand“, durch konsistente Nutzererlebnisse, verständliche UI-Muster und hochwertige Interaktionen.

Cross-funktionale Zusammenarbeit & Stakeholder Alignment

Ich etabliere UX als verbindende Disziplin zwischen Produkt, Technologie, Business und Governance. Mein Fokus liegt auf skalierbarer Zusammenarbeit, klaren Entscheidungswegen und nachhaltiger Rollenverankerung – lokal, nearshore und offshore.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • UX als Querschnittsdisziplin in der Produktentwicklung verankert → Konsistente UX-Repräsentanz in 50+ Produktteams – durch zentrale UCD-Roadmaps, abgestimmte Rollenmodelle und übergreifende Entscheidungsformate.

  • Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg skalierbar gemacht → Verlässliche Schnittstellen zu Produkt, Engineering, Business und Legal geschaffen – durch Journey- & Szenario-orientierte Koordination sowie definierte Übergaben & Abstimmungen.

  • Gemeinsame Verantwortung für UX initiiert → Abgestimmte Roadmaps, gemeinsame Outcomes und reduzierte Koordinationsaufwände – durch strukturierte Entscheidungsprozesse, klare Rollen und einheitliche Terminologie.

  • Wissen und Verantwortung teamübergreifend verbunden → Höhere Wiederverwendung und konsistente Entscheidungsflüsse – durch regelmässige Refinements, Reviews, Design Exchanges und strategische Alignment-Formate.

Skalieren & operativ exzellent liefern

Ich verantworte UX-Services mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige und zugleich effiziente Bereitstellung von User Experience im gesamten Unternehmen zu ermöglichen. Dabei setze ich auf Standardisierung, Wiederverwendung und serviceorientiertes Denken.

Beispiele & Ergebnisse anzeigen

  • Konzeptions- und Umsetzungs-Effizienz organisationweit gesteigert → 1.5-fach höhere Geschwindigkeit bei gleichbleibend hoher Qualität – durch standardisierte Methoden, strukturierte Kommunikation und dokumentierte Übergaben in cross-funktionalen Teams.

  • Designsystem als zentrales UX-Produkt etabliert → 92 % Systemnutzung und über 90 % Wiederverwendung von Komponenten – durch modulare UI-Bibliotheken, skalierbare Patterns und zentral gepflegte Guidelines.

  • Time-to-Productivity und Time-to-Value signifikant reduziert → Onboarding-Zeit von ~1 Monat auf sofortige Einsatzfähigkeit verkürzt – durch abgestimmte Prozesse, Toolchains und automatisierte Übergaben.

  • Planungssicherheit & Steuerbarkeit verbessert → Höhere Vorhersagbarkeit, bessere Integration mit Engineering und messbarer Fortschritt – durch definierte Roadmaps, Reifegradmodelle und Qualitätskriterien im Rahmen des UX Delivery Frameworks.

  • Nutzerakzeptanz über alle Touchpoints hinweg hoch – Durch konsequentes Scoping entlang der Bedürfnisse der Nutzer:innen, Business-Zielsetzungen und stets in Abstimmung mit technologischen Rahmenbedingungen konnte die Akzeptanz von neuen Produkten und Iterationen signifikant erhöht und eine hohe Akzeptanz wiederholt sichergestellt werden.

Ergänzende Qualifikationen und Kompetenzen

Insights & Data-driven Analytics

Kompetenz im Aufbau und Operationalisierung von KPIs anhand Insights und Analytics-Strukturen, um Implikationen zu erkennen und kommunizieren, Entscheidungen datenbasiert zu treffen sowie Erfolge zu messen.

Stakeholder-Management & Kommunikation

Effektive Kommunikation und Moderation mit unterschiedlichen Zielgruppen (Management, IT, Fachbereiche) und klare Vermittlung des Wertes für das Business, Technologie und Experience.

Leadership & Coaching

Aufbau, Führung und Entwicklung von Teams und individuellen Talenten sowie Förderung einer kollaborativen, nutzerzentrierten Unternehmenskultur.

Change Management & Transformationskompetenz

Aktive Rolle in Veränderungsprozessen, insbesondere im Rahmen digitaler Transformationen und organisatorischer Veränderung. Fähigkeit, kulturelle Veränderungen methodisch und kommunikativ zu begleiten.

Innovation & strategisches Trendmanagement

Überblick über technologische und konzeptionelle Trends (z.B. KI/AI, Webtechnologien, Omnichannel-Strategien). Methodische Kompetenz in der Innovationsentwicklung (Design Thinking, Lean UX, Hypothesentests).

Budget-, Ressourcen- und Dienstleistersteuerung

Fähigkeit zur verantwortungsvollen Verwaltung von Budgets, Ressourcenplanung und Steuerung externer Partner oder Agenturen.

2013 - 2014

Senior Interaction Designer

Crealogix AG (Zürich) & Roche Diagnostics (Rotkreuz)

  • Teil des Human Interaction Design Team der Crealogix & als externe Fachkraft bei der Roche Diagnostics (Rotkreuz)
  • Interaktionsdesign, Research, Testing und Prototyping für Client-Facing & Employee-Facing Software und Hardware.
  • UX Konzeption der B2B Plattform der Roche Diagnostiks und projektübergreifende Entwicklung des Design System.
  • Konzeptionelle Arbeiten für die E-Banking und E-Learning Plattformen der Crealogix.
  • Dokumentation der Konzepte und erstellen von Guidelines.

Weitere Berufsehrfahrung

2009 - 2013
CAMAG (Muttenz)
User Experience Designer
2008 - 2011
Universität Basel
Webmaster & IT Verantwortlicher Historisches Seminar
2009 - 2010
Universität Basel
Projektmitarbeiter Projekt Merianplan 3D
2008
Universität Basel
Tutor - Computerwissenschaften
2007 - 2008
O.S.I.S.A
Entwickler & IT Experte

Weitere Angaben

Ausbildung

2010 - 2014
Universität Basel
Medien- und Geowissenschaften
2007 - 2009
Universität Basel
Medien- und Computerwissenschaften
2006 - 2007
Universität Zürich
Wirtschaftswissenschaften
2001 - 2005
Gymnasium Liestal
Wirtschaft & Recht

Sprachkenntnisse

Deutsch
Muttersprache
Türkisch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschrittene Kenntnisse (C1 - C2)
Französisch
Grundlegende Kenntnisse (A2 - B1)

Freizeitaktivitäten

Kreation

Photographie, Videographie, Design, Inneneinrichtung, DIY

Technologie & Gesellschaft

Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft, Netzkultur, Webtechnologien, Hardware- und Softwareentwicklung, Spieldesign sowie historische und gesellschaftliche Themen.

Events & Reisen

Reisen, Roadtrips, Konzerte, Slam Poetry

Entspannung

Games (von Monkey Island bis Stardew Valley), Musik (von Anoraak bis Roosevelt), Filme & Serien (von Mad Max bis Star Trek), Podcasts (von Digital Foundry bis Vergecast)

Freunde & Familie

Gemeinsames Essen, Spielen mit meinem Sohn, Lachen mit meiner Frau, Familie und Freunden

Natur

Familienhunde Bespassen, lokale Tierwelt entdecken, Rhyschwümme

Interessiert an einem Austausch?